Seminar buchen

Seminar 12e

Sachkundelehrgang zur Beprobung von Haufwerken mit asbesthaltigen Materialien nach LAGA M 23

Kombination mit anderen Probenahme-Sachkundelehrgängen möglich

Die Probenahme als zentrales Element der Analyse von Umweltproben ist immer wieder Thema von festgestellten Abweichungen bei der Begutachtung akkreditierter Ingenieurbüros oder akkreditierter Laboratorien.

Asbesthaltige Materialien wurden früher in zahlreichen Anwendungen wegen ihrer hohen Temperaturbeständigkeit und feuer-hemmenden Wirkung eingesetzt. Sollten trotz eines vorhandenen Rückbau- und Entsorgungskonzeptes noch asbesthaltige Materialien in ein Haufwerk gelangen, so sind bei der anschließenden Beprobung des Haufwerks spezielle Anforderungen zu beachten, die über eine „normale“ Haufwerksbeprobung deutlich hinausgehen.
Die LAGA M 23 enthält geeignete Probenahmeverfahren sowie materialspezifische Analysemethoden für den Nachweis der Asbestfreiheit.

Zielgruppe dieses Lehrgangs sind Recyclingindustrie, Entsorgungsbetriebe, RAP-Stra-Prüfstellen, Ingenieurbüros, Bauunternehmen, Behörden, Deponiebetreiber.

Ziel dieses Sachkundelehrgangs zur Beprobung von Haufwerken mit asbesthaltigen Materialien nach LAGA M 23 ist es, Ihnen eine normen- und akkreditierungsgerechte Herangehensweise an die Planung und Durchführung der Probenahme im Umweltbereich zu vermitteln.

Es werden nationale und internationale Standards vorgestellt und praktische Hinweise von einem erfahrenen Diplom-Geologen und langjährigen Begutachter gegeben. Darüber hinaus werden die Anwendungsgrenzen der Verfahren aufgezeigt und Hinweise zur Qualitätssicherung gegeben. Ausreichend Zeit für Diskussionen ist eingeplant.

Direktkontakt

Tobias Böttge
Oraniendamm 70 (Aufgang A)
13469 Berlin

Telefon 030 / 219 17 102
Telefax 030 / 219 17 103
E-Mail: boettge@azr-consulting.de