Sachkundelehrgang für die Probenahme von Trinkwasser gemäß Trinkwasserverordnung
Kombination mit anderen Probenahme-Sachkundelehrgängen möglich
Die Probenahme als zentrales Element der Analyse von Umweltproben ist immer wieder Thema von festgestellten Abweichungen bei der Begutachtung akkreditierter Ingenieurbüros oder akkreditierter Laboratorien.
Seit 2011 ist eine regelmäßige Überprüfung von Trinkwasserinstallationen gesetzlich vorgeschrieben. Diese Installationen dürfen nur von geschultem Personal vorgenommen werden, welches erfolgreich einen Sachkundelehrgang absolviert hat.
Ziel dieses Sachkundelehrgangs für die Probenahme von Trinkwasser gemäß Trinkwasserverordnung ist es, Ihnen eine normen- und
akkreditierungsgerechte Herangehensweise an die Planung und Durchführung der Probenahme im Umweltbereich zu vermitteln.
Es werden nationale und internationale Standards vorgestellt und praktische Hinweise von einem erfahrenen Diplom-Geologen und langjährigen Begutachter gegeben. Darüber hinaus werden die Anwendungsgrenzen der Verfahren aufgezeigt und Hinweise zur Qualitätssicherung gegeben. Ausreichend Zeit für Diskussionen ist eingeplant.
Abgerundet wird dieser Sachkundelehrgang durch einen Praxisteil mit Demonstration der Probenahme durch einen erfahrenen Praktiker.